Hier kann man nachlesen, wie Bio Company als führender Bio-Lebensmittel-Anbieter in Berlin die CM-Software Quant eingeführt hat, welche Erfahrungen BC damit gemacht hat und vor allem, wofür Quant eine echte Hilfe ist und die Effizienz steigert!

Sortimentsprofil vom Branchenkenner
Hier kann man nachlesen, wie Bio Company als führender Bio-Lebensmittel-Anbieter in Berlin die CM-Software Quant eingeführt hat, welche Erfahrungen BC damit gemacht hat und vor allem, wofür Quant eine echte Hilfe ist und die Effizienz steigert!
Der Category Manager von ebl Naturkost in Fürth schreibt zur Category Management-Software Quant: „Die wichtigsten Ergebnisse bisher sind unter anderem ein besserer Sortimentsüberblick, eine bessere Vorausplanung des Sortiments und eine Entlastung der Märkte in Platzierungsfragen. Somit kann sich der Kunde in den einzelnen Märkten besser zurechtfinden.“
ebl Naturkost verwendet Quant seit 2016 und optimiert seitdem permanent das Sortiment der 27 Filialen. Die Fallstudie zum Nachlesen gibt es hier: https://www.quantretail.de/ebl-naturkost
Hallo liebe Bio-Einzelhändler, Bio-Hersteller, Bio-Großhändler,
wir leben gerade in einer merkwürdigen „shut down“-Zeit. Glücklicher Weise dürfen alle Lebensmittel-Händler weiter verkaufen, aber wie geht es denn allen anderen?
Wie geht es denn den zahllosen Seminar-Anbietern, Workshop-Leitern, Projekt-Managern, so wie ich einer bin?
Ich habe „ungeahnte“ Zeit-Ressourcen und kann kurzfristig Category Management-Projekte für Euch umsetzen.
Sortimentsananlyse? Ihr wolltet schon länger wissen, welche Produkte keinen Beitrag zum Erfolg eures Ladens beitragen?
Regalbereinigung? Ihr wolltet schon länger mal die Regale nach Produkten durchforsten, die sich nicht drehen? Habt es aber immer aufgeschoben?
Aktualisierung der Sortimente? Ihr hattet noch keine Zeit, euch mit den ganzen Neuheiten der Bio-Hersteller, die auf der Biofach vorgestellt wurden, zu beschäftigen?
Bei Bedarf kann ich gerne Eure Absatz- Umsatzdaten auswerten und Bereinigungen im Sortiment vorschlagen.
Wenn ihr Biovista-Teilnehmer seid, kann ich auch mit Benchmark-Vergleichen euer Sortiment aufpeppen.
Anruf oder Email genügt:
04487 750982
Software-Lösungen für den Bio-Fachhandel
Natürlich beginne auch ich das Jahr 2020 mit vielen Terminen auf der Biofach in Nürnberg, um das Category Management weiter produktiv voranzutreiben. Gerade im Umfeld vieler hundert Neuprodukte gewinnt der professionelle Umgang mit dem Sortiment große Bedeutung!
Für Kontaktwünsche auch vor Ort bitte eine Nachricht an info(at)biocm.de mit Angabe eines Terminwunsches. Ich melde mich dann innerhalb einer Stunde zurück.
Folgende Seminare werden von mir Anfang 2019 durchgeführt:
Ein CM-Seminar beim Naturkost-Großhandel Grell am 6. Februar .2019
Infoblatt_Category_Management_Grell Naturkost
Ein CM-Seminar bei Tagwerk e.G. in Garching am 26. Februar 2019
Infoblatt_Category_Management_Tagwerk
Ein CM-Seminar bei Terra Naturkost in Berlin am 15. Mai 2019
Wie schon im letzten Jahr geht es gar nicht mehr um die Frage, ob Category Management in der Bio-Fachhandels-Branche Eingang findet, um die Warenflüsse effizienter zu gestalten.
Es geht ab jetzt vielmehr darum, wie die Branche befähigt werden kann, die Sortimente besser und kundenorientierter aufzustellen. Bio Category Management möchte dazu beitragen, dass sich Fachhändler sicherer und erfolgreicher im Biomarkt profilieren können und zwar einerseits ganz individuell für ihren Standort und ihre Kund*innen zugeschnitten und andererseits mit einer Basis von Bio-Fachhandels-Sortimenten, die einfach jeder Bioladen haben m u s s!
Diverse Gemeinschaftsprojekte tragen dazu bei, dass ein Austausch unter Händlerinnen und Händlern über Sortimente in Gang kommt und man gemeinsam überlegt, wie man noch erfolgreicher im insgesamt rasant wachsenden Bio-Verkauf agieren kann.
Offensichtlich hat sich herumgesprochen, dass die Planogrammierung (Erstellung von Regalspiegeln) eines gesamten Bioladens vor Eröffnung viele Vorteile bringen kann.
Im Frühjahr hat Bio-CM bereits einen Markt in Süddeutschland komplett aufgebaut. Jetzt erfolgt die Planung eines neuen Bio-Geschäftes im benachbarten Ausland.
Die Vorteile:
Mehr Infos bei Anfrage unter info at biocm.de oder 04487 750982
Am nächsten Montag findet im Rahmen einer Händler-Gruppen-Tagung ein Category Management Seminar speziell für Bio-Hofläden statt.
Hofläden haben einen großen Vertrauens-Vorteil bei ihren Kundinnen und Kunden, weil sie Erzeugung und Vermarktung unter einem Dach anbieten.
Muss sich auch das Sortiment verarbeiteter Produkte, das sogenannte Trockensortiment der besonderen Situation eines Hofladens anpassen? Was erwarten KundInnen eines Hofladens von diesem Segment? Wieviel Sortimentstiefe muss geboten werden neben dem großen Frische-Sortiment?